Energieberatung für Balkonkraftwerke

Energieberatung für Balkonkraftwerke

Energieberatung für Balkonkraftwerke

# Aktuelles

Energieberatung für Balkonkraftwerke

Die Energiewende in Berlin kommt nur langsam voran. Strom und Fernwärme werden weiterhin überwiegend aus Kohle und Gas erzeugt, und viele Hauseigentümer scheuen trotz umfangreicher Förderprogramme den Aufwand einer energetischen Sanierung.

Gerade in einer Mieterstadt wie Berlin gibt es jedoch eine interessante Möglichkeit, selbst aktiv zu werden: Balkonkraftwerke. Mit kleinen Solarmodulen, die am Balkon oder an der Fassade installiert werden, können Mieter*innen eigenen Strom aus Sonnenenergie gewinnen.

In den vergangenen Jahren sind Balkonkraftwerke deutlich günstiger geworden, und bürokratische Hürden wurden abgebaut:

  • Die Zustimmung des Vermieters darf nicht mehr ohne triftigen Grund verweigert werden.

  • Stromzähler, die rückwärts laufen könnten, sind kein Problem mehr – der Netzbetreiber kümmert sich um den Austausch.

  • Für die Anmeldung genügt ein Eintrag im Marktstammdatenregister.

Die Preise für Solarmodule sind inzwischen so stark gesunken, dass sich die Investition schnell lohnt. Zusätzlich gibt es in Berlin eine Förderung des Senats in Höhe von 250 Euro pro Anlage, die unkompliziert online beantragt werden kann.

So steht einer kleinen persönlichen Energiewende nichts mehr im Weg – außer vielleicht die Entscheidung, jetzt einfach loszulegen.

Haben Sie Fragen oder benötigen Beratung?
Als ehrenamtlicher Energieberater in unserer Kirchengemeinde unterstütze ich Sie gerne. Auf Wunsch rufe ich Sie zurück und vereinbare mit Ihnen einen Vor-Ort-Termin.

Kontakt:
Dr. Hartmut Ehmler
E-Mail: dr.ehmler@kirche-in-friedenau.de

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed